Logo Marius Aurenti NoirLogo Marius Aurenti NoirLogo Marius Aurenti NoirLogo Marius Aurenti Noir
  • Haus und öffentlichen Räumen
    • Haus
      • Schlafzimmer
      • Küche
      • Wohnzimmer
      • Badezimmer
      • Außenbereich
    • Öffentlichen Räumen
      • Boutiquen & Geschäfte
      • Büros und Galerien
      • Hotels und Gästezimmer
      • Restaurants und Cafés
    • Farbpalette Iris
    • Blog
  • Materialien & Panels
  • Schulungen zu gewachstem Beton
    • Schulungen zu gewachstem Beton
  • Contact
    • Kontakt
    • Marius Aurenti Showrooms und Händler
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
✕

Alles über gewachste Betonböden

Avantages du Béton Ciré

Definition

Auf den Boden aufgetragener Wachsbeton ist eine Beschichtung, die aus einer Mischung aus Zement und anderen Elementen wie Sand und Zuschlagstoffen (oft Quarz), mineralischen Pigmenten und verschiedenen Zusatzstoffen besteht.

Darauf kommen eine oder mehrere Deckschichten, eine mineralische oder organische Lasur, ein Lack oder ein Wachs. Man kann gewachsten Beton verlegen

  • auf einer Betonplatte, die wiederum auf einem Estrich liegt
  • auf Fliesen
  • auf jedem anderen starren, sauberen, ebenen und nicht “arbeitenden” Untergrund (was es verbietet, Beton direkt auf Parkett zu verlegen)

Durchgefärbt oder mit Hilfe einer Lasur, die selbst gefärbt ist, passt sich der gewachste Betonboden jeder Ästhetik an:

  • neutrale, klassenspezifische Farben wie Weiß, Beige, Schwarz, Grau
  • mediterrane Farben wie Terrakotta-Rot oder Sand
  • poppige Farben wie Blau, Grün, Orange

Je nach Art des Lacks kann man ihm ein mattes, satiniertes oder glänzendes Aussehen verleihen, um ihn an verschiedene Ästhetiken anzupassen, die eher traditioneller oder moderner und industrieller Natur sind.

Man kann einen Boden aus gewachstem Beton sowohl im Innenbereich, im Haus oder in einem Geschäft, als auch im Außenbereich, als Balkon, Terrasse oder Pooldeck, herstellen.

Gewachster Betonboden, polierter Beton, geglätteter Beton: Was sind die Unterschiede? Wie wählt man aus?

Mit dem Hubschrauber geglättete Betonplatte

Ein geglätteter Betonboden ist eine Betonplatte, die mindestens zehn Zentimeter dick ist und mit einem “Hubschrauber” geglättet wurde: Dabei handelt es sich um eine Maschine mit rotierenden Blättern, die die Poren des Betons sowohl glätten als auch schließen.

Glatter Beton profitiert von einer UPEC-Einstufung. Er wird vor allem auf großen Flächen, in Lagerhäusern, Geschäften und manchmal auch in Privathaushalten eingesetzt.

Wenn man einen Estrich gießen oder einen millimeterdicken Wachsbeton auf einer Betonplatte verlegen will, kann man auch mit einer flämischen Glättekelle eine Glättung vornehmen.

Wenn die Platte im Freien liegt, wird man den Beton abtaloschieren und abreiben, um ihm eine Rauheit zu verleihen, die die Oberfläche relativ rutschfest macht; man kann den noch frischen Beton auch fegen, um denselben Effekt zu erzielen.

Polierte Betonplatte

Um einen polierten Beton herzustellen, gießt man eine Betonplatte und lässt sie trocknen. Dann schleift man einige Millimeter mit einem groben Diamantschleifer ab, um eine körnige Oberfläche zu erhalten.

Im Allgemeinen wird polierter Beton im Außenbereich verwendet.

Im Innenbereich kann man auch polierten Beton im Terrazzo- oder Granito-Modus herstellen: Das sind Betone, in die Marmorfragmente oder andere Materialien eingearbeitet sind und die eine farbige Textur ergeben. Wir polieren sie mit einer feineren Körnung als bei poliertem Beton für den Außenbereich.

Gewachster Beton im Millimeterbereich

Millimetergewachster Beton wird eher im Innen- als im Außenbereich verwendet, da es sich um einen feinen, geglätteten Mörtel handelt, der auf dem Boden in geringer Dicke auf einem trockenen und sauberen Untergrund aus Beton, Fliesen oder einem anderen festen Untergrund verteilt wird.

Vorteile des gewachsten Betonbodens

Ein trendiger Bodenbelag

Böden aus gewachstem Beton sind, wie dekorativer Beton im Allgemeinen, in der Wohn- und Bauwelt angesagt. Durch ihre Vielfalt an Aspekten und Farben passen sie zu allen Arten von Innendekorations- und Architekturstilen: traditionell, brutalistisch, zeitgenössisch, postmodern…

Außerdem harmoniert ein Boden aus gewachstem Beton mit anderen Baumaterialien wie Holz, Stein, Metall, Glas …

Ein dauerhafter und strapazierfähiger Boden

Beton ist hart, also unempfindlich gegen Stöße und Kratzer, geschützt durch seine Lasur- und/oder Lackschichten, widersteht er allen Arten von Angriffen und ist daher ein dauerhaftes Material.

Ein warmes Material

Aufgrund seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften fühlt sich Beton warm an, im Gegensatz zu kalten Materialien wie Marmor.

Da er Wärme speichern und langsam abgeben kann, eignet er sich ideal für eine Fußbodenheizung.

Hygienisch und pflegeleicht

Ein gewachster Betonboden ist glatt und gleichmäßig, ohne Fugen oder Hohlräume, speichert weder Staub noch Milben und ist daher hypoallergen.

Im Gegensatz zu Fußböden und Fliesen, deren Fugen Schmutz und Mikroorganismen beherbergen, sorgt Beton am Boden für eine nahezu perfekte Sauberkeit.

Man kann ihn mit viel Wasser und pH-neutralen Haushaltsmitteln reinigen.

Wasserdicht

Bei Einhaltung anspruchsvoller Bauvorschriften können mit gewachstem Beton wasserundurchlässige Böden geschaffen werden, die in einer Küche, einem Badezimmer oder einer Dusche sehr praktisch sind.

beton sols

Gewachste Betonböden in Innenräumen

Schön, sauber, warm und praktisch: Bodenbeläge aus gewachstem Beton eignen sich hervorragend für das Innere eines Hauses, und es ist möglich, in jedem Raum einen Betonboden zu verlegen. Zum Schutz von Innenböden gibt es drei Möglichkeiten:

  • einem Polyurethanlack auf Wasserbasis, der nach dem Schleifen und einer Porenfüllerschicht in zwei Schichten aufgetragen wird
  • eine lösungsmittelhaltige Imprägnierung IF3, direkt nach dem Schleifen und Abstauben (diese Lösung bietet eine hohe chemische und mechanische Beständigkeit)
  • oder eine Kombination aus beiden

Der Lack und die Imprägnierung von Marius Aurenti sind in Bezug auf Gesundheits- und Umweltfaktoren mit A+ eingestuft.

In der Küche

Die Küche ist ein schmutziger Raum, der häufig gefegt und gereinigt werden muss, aber dennoch freundlich und praktisch ist. Ein pflegeleichter und angenehmer Boden aus gewachstem Beton ist für die Küche von Vorteil.

Im Durchschnitt sollte ein lasierter und lackierter Betonboden bevorzugt verlegt werden, da diese beiden Oberflächenbehandlungen einen wasser- und ölabweisenden Schutz hinzufügen, der Ihren Küchenboden haltbarer macht.

Wenn Sie bereits einen gefliesten Küchenboden haben , können Sie problemlos einen Betonboden darüber verlegen.

Weitere Informationen :

  • Küchenboden aus gewachstem Beton

Im Badezimmer

In einem Badezimmer schätzt man die Sauberkeit, Pflegeleichtigkeit und Wärme von Beton, ebenso wie seinen weichen Griff und die reiche Farbpalette, die ihn an jede Ästhetik anpasst.

Ein Badezimmerboden aus gewachstem Beton verleiht Ihrer Privatsphäre einen Hauch von Modernität und Eleganz.

Wenn Sie einen vorhandenen Fliesenboden durch gewachsten Beton ersetzen möchten, sollten Sie wissen, dass dies durchaus möglich ist!

Weitere Informationen :

  • Badezimmerboden aus gewachstem Beton

In der Dusche

Wachsbeton ist wärmer als Fliesen, Glas oder Marmor und eine ausgezeichnete Wahl für Duschböden und -wände, vor allem bei einer begehbaren Dusche.

Ein glatter, fugenloser Duschboden aus Beton bietet keinen Platz für Schimmel und ist leicht zu pflegen.

Weitere Informationen :

  • Dusche aus gewachstem Beton

Im Wohnzimmer

Auf einem Wohnzimmerboden entfaltet der gewachste Beton seine Qualitäten, die ihn zu einem dekorativen Beton par excellence machen, in vollem Umfang.

In diesem meist großen Raum vereinheitlicht und vergrößert er den Raum durch eine einheitliche, fugenlose Oberfläche und ein Aussehen, das oft die Einrichtung und die Wände widerspiegelt.

Es ist pflegeleicht und bietet einen weichen und warmen Kontakt.

Weitere Informationen :

  • Wohnzimmerboden aus gewachstem Beton

Im Zimmer

In einem Schlafzimmer bringt ein Boden aus gewachstem Beton viele Vorteile mit sich.

Die natürliche Wärme des Materials macht den Raum gemütlich, seine glatte Oberfläche lässt es sich weich und sinnlich anfühlen, außerdem sorgt seine Sauberkeit für Hygiene und schützt Sie vor Hausstaubmilben und den von ihnen verursachten Allergien.

Beton ist wärmeleitend und ermöglicht eine angenehme Fußbodenheizung.

Auf der Treppe

Eine Treppe aus gewachstem Beton ist aufgrund ihrer bewährten Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Reibung, Kratzer und andere Schrammen eine ausgezeichnete Wahl.

Sein rohes Aussehen passt perfekt zu einer Einrichtung im Industriestil, aber in einer glatten und farbigen Form kann man ihn mit jedem Einrichtungsstil harmonisieren.

Weitere Informationen :

  • Treppe aus gewachstem Beton

Im Freien

Gewachster Beton für Böden im Außenbereich wirkt genauso gut wie im Innenbereich, wenn nicht sogar noch besser: Er hält auch Witterungseinflüssen (Regen, Schnee), ultravioletten Strahlen (UV) der Sonne und Temperaturschwankungen stand.

Man schützt es mit einem wasser- und ölabweisenden Schutz, einer mineralischen Lasur und einem Lack.

Weitere Informationen :

  • Gewachster Betonboden für den Außenbereich

Auf der Terrasse, an Pooldecks, in Höfen und Alleen

Ein Terrassenboden aus gewachstem Beton wird dauerhaft schön und sauber bleiben, gut geschützt hinter seinen Schichten aus mineralischer Lasur und Lack. Auch für den Boden eines Patios, eines Hofes oder einer Einfahrt wird gewachster Beton einfach auf einer Betonplatte verlegt und mit einer wasser- und ölabweisenden Oberfläche versehen. Weitere Informationen :
  • Terrassenboden aus gewachstem Beton
  • Poolstrand aus gewachstem Beton

Die Produkte von Marius Aurenti, um einen gewachsten Betonboden herzustellen

Als Pionier und Experte für gewachsten Beton seit Jahrzehnten bietet das Unternehmen Matières Marius Aurenti eine umfassende Produktpalette, um einen hochwertigen, ästhetischen und langlebigen Boden aus gewachstem Beton herzustellen.

Diese Produkte sind für das Verlegen von gewachstem Beton auf Böden (oder Wänden) gemacht, vom Betonestrich über Millimeterbeton (ein geglätteter Feinmörtel) oder Vigorn-Betonplatten, Lasuren, Lacke und Wachse bis hin zu den Reinigungsmitteln.

Die Muster sind dank unserer Materialbibliothek direkt bei Ihnen zu Hause erhältlich.

Millimeterbeton

Millimeterbeton besteht aus einer dünnen Schicht Beton (Feinmörtel) auf einem Estrich oder Fliesenboden (siehe unten).

Sie kann in roher Farbe belassen oder in der Masse gefärbt werden. Sie soll eine oder zwei Deckschichten mit einer Lasur und einem Lack erfahren.

Vigorns Betonplatten

Vigorn-Platten wurden für eine sehr praktische, einfache und schnelle Verlegung entwickelt und sind nur 14 mm starke Betonplatten für Böden und Wände in Innenräumen.

Mit ihrer großen Größe von 125 x 240 cm, d.h. mehr als 2,88 m2 pro Platte, ermöglichen die Vigorn-Platten einen Betonboden mit der Tiefe und Qualität von Marius Aurenti-Beton.

Sie sind in den Farben der Farbkarte MA’s Wachsbeton (71 mineralische Farben) erhältlich und werden mit einem Hochleistungslack geschützt.

Die mineralische und die organische Lasur

Ein Betonboden wird selten nackt verwendet, da er sonst brüchig, abnutzbar und schwer zu reinigen wäre. Man kann es mit drei Arten von Produkten schützen: Lasur, Lack und Wachs.

Die Betonlasur ist eine Deckschicht, die kleine Löcher füllt und das Aussehen harmonisiert.

Man kann sie einfärben, um die Farbe des darunter liegenden Betons zu verdecken oder zu bereichern. Es gibt zwei Arten von Lasuren:

  • die mineralische Lasur wird die Oberfläche gewissermaßen versiegeln und glätten und sie so widerstandsfähiger gegen Abnutzung machen
  • die organische Lasur besteht aus einer Polyurethanschicht; sie wird eher zur Reparatur oder Renovierung von gealtertem oder fleckigem Beton verwendet

Der Beton auf dem Küchenboden profitiert von einer mineralischen oder organischen Lasur, die die Oberfläche versiegelt, glättet und schützt.

Die Minerallasur wird auf einem neuen Boden verwendet, aber auch bei Renovierungsarbeiten, auf einem gealterten oder beschädigten Boden.

Die organische Lasur wird eher als Reparatur auf beschädigtem gewachstem Beton oder auf einer Kalkwand angebracht.

In beiden Fällen tut man gut daran, die Lasurschicht mit einem letzten Finish zu schützen: einer Lackschicht.

Der Lack

Direkt auf unbehandelten Beton oder vorzugsweise auf lasierten Beton aufgetragen, verleiht der Lack einem gewachsten Beton eine letzte Schutzschicht.

Durch das Aufbringen eines Films auf der gesamten Oberfläche verhindert dieser Schutz Kratzer und Schrammen sowie jede Form von mechanischem Verschleiß durch Reibung. Sie verhindert auch Flecken durch chemische Aggression.

Wachs

Wachs hat dem gewachsten Beton seinen Namen gegeben, während das, was so genannt wird, oft etwas anderes bezeichnet: lackierten Zement.

Es ist immer noch möglich, Beton zu wachsen, z. B. mit Carnaubawachs.

Anders als Lack wirkt Wachs durch Imprägnierung, indem es in das Material eindringt.

Die Pflegeprodukte

Die spezifischen Endbehandlungen von Marius Aurenti sorgen für einen ausgezeichneten Schutz des Materials, das sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln oder den professionellen Pflegeprodukten von Marius Aurenti leicht reinigen und pflegen lässt.

entretien du béton

Bodenreiniger

Der Marius Aurenti Bodenreiniger ist ein professionelles Reinigungsmittel, das zu über 95% biologisch abbaubar ist. Er ist neutral, säurefrei, frei von Ammoniak und Alkalien.

Er hinterlässt die Oberflächen sauber und fettfrei.

Er eignet sich für alle waschbaren Bodenbeläge wie gewachste Betonböden, Bodenharze, Fliesen, bemalte Oberflächen, Kunststoffe, PVC und Linoleum.

entretien béton

Mehrzweck-Fettlöser-Reiniger

Der fettlösende Allzweckreiniger eignet sich für sehr viele Anwendungen :

    • Reinigung von gewachstem Beton, Marmor, Fliesen, Parkett, Teppichböden, Kunststoffen
    • Reinigung von Anstrichen vor Bauarbeiten, Sanitäranlagen, Küchen, Waschräumen
    • Reinigung von Küchen, Böden, Kühlräumen, Ablagen, Arbeitstischen, Behältern aus Aluminium und Edelstahl.
entretien du béton

Anti-Kalk-Reiniger mit antibakterieller Wirkung

Der antibakterielle Kalkreiniger ist ein professionelles, zu über 90% biologisch abbaubares Reinigungsmittel aus dem Gesundheits- und Medizinbereich, das stark bakterizid und kalkabweisend wirkt.

Er desinfiziert, entfernt Seifenreste, Kalk und hinterlässt perfekt saubere Oberflächen.

Er ist ideal für die Reinigung von Arbeitsflächen, Fliesen, Armaturen, Waschbecken, Badewannen und Toiletten.

Gewachster Beton und Fliesen

Es ist möglich, gewachsten Beton auf vorhandenen Fliesen zu verlegen. Dies setzt allerdings voraus, dass mehrere Bedingungen erfüllt sind:

  • die Fliesen sind in gutem Zustand, nur wenige Fliesen lösen sich oder sind beschädigt
  • die Fliesen gegenüber den unteren Schichten richtig isoliert sind; wenn sie nicht isoliert sind, sollten sie besser entfernt werden

Um Beton auf Fliesen zu verlegen, müssen Sie diesen Untergrund vorbereiten:

  • schleifen und nivellieren Sie die Fliesen,
  • dann eine Grundierung zur Verbesserung der Haftung auftragen.

Weitere Informationen :

  • Verlegen von gewachstem Beton auf einem vorhandenen Fliesenboden

Gewachster Beton und Fußbodenheizung

Als wärmeleitendes und von Natur aus warmes Material lässt sich gewachster Beton sehr gut mit einer Fußbodenheizung kombinieren, sei es elektrisch (mit einem Widerstand, wie bei einem elektrischen Heizkörper) oder hydraulisch (mit Warmwasser).

Ein Boden aus gewachstem Beton, der von unten beheizt wird, erweist sich nicht nur als sparsam, sondern auch als besonders angenehm – man läuft gerne barfuß darauf.

Farbkarte Beton 71 Farben - Marius Aurenti

Alchimie 180F
Aluminium XE
Ardoise XVIIF
Argent IXE
Bagatelle 099E
Beige 018C
Beige melisse 027C
Bleu Colette 162E
Brun 045F
Cactus 333E
Cappuccino 054D
Coloquinte 018B
Corde 027C
Cuir 018F
Epeautre 072C
Etain XIE
Everest IIIB
Fauve 099F
Flanelle 000D
Fossile IVD
Galet Original
Gibraltar 351F
Glaise 063F
Grege 018D
Gris Aberdeen XIIF
Gris acier 180D
Gris cendre IVC
Gris elephant 000E
Gris orbital XIVF
Gris perle 000D
Gris plomb 180C
Gris souris VIID
Hacienda 081F
Ibis 018D
Karonga 018C
Lichen 315D
Lin 018B
Malachite 207E
Marne bleue 171E
Marron glace 072D
Muscade 063E
Ombre 351E
Outremer 162F
Oxydium 171F
Parchemin 027B
Pegase Original
Platinium XVF
Poivre blanc 000C
Riviera 081F
Rose des sables 027B
Sauge 315D
Seigle 045D
Sinaï 045F
Sofia 018E
Stratus 171D
Tarente 252E
Taupe 090F
Terracotta original
Terre de sienne 018E
Terre dargile 054F
Terre Naturelle 009E
Thym 288C
Trefle 315D
Vert cendre 315E
Vesuve 027E
Vieux rose Jalla 117E
Voile 000B

Articles qui pourraient vous intéresser

8 November 2023

Gewachster Beton, geglätteter Beton, polierter Beton, Gussbeton, Taloché, Spachtelmasse, gebürsteter Beton, deaktivierter Beton: Was sind die Unterschiede?


En lire plus
8 November 2023

Wie viel kostet gewachster Beton? Preis pro m2


En lire plus
11 April 2023

Gewachster Beton im Haus und in öffentlichen Räumen


En lire plus

Depuis 40 ans en France, Marius Aurenti fabrique des matières décoratives pures, profondes et raffinées, adaptées à une vie intense et saine.

For 40 years in France, Marius Aurenti has been manufacturing pure, deep and refined decorative materials, adapted to an intense and healthy life.

Folgen Sie

Instagram Facebook Youtube Pinterest Linkedin Houzz
  • Wer sind wir?
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzrichtlinie
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen
Site propulsé par l’agence AdFeed
0

0.00€

Menu droite
  • Schulungen zu gewachstem Beton
  • Contact
  • Deutsch
    ✕

    Login

    Lost your password?

    Create an account?